Der Kampf gegen das Feuer ist ein sehr gefaehrlicher Beruf und wir moechten, dass alle beteiligten Einsatzkraefte von einem harten Arbeitstag zurueckkommen. Unsere Feuerwehrbekleidungsstücke gewaehrleisten Komfort, Ergonomie und Leichtigkeit und garantieren somit Wirksamkeit, Sicherheit und Effizienz bei jedem Einsatz und werden in Übereinstimmung mit den europaeischen Normen hergestellt: -UNI EN ISO 340: 2013 legt ein Verfahren zur Bewertung der Reaktion eines Foerderbandes auf eine Zündflammenquelle in kleinem Massstab fest. Es ist anwendbar auf Foerderbaender mit einer Textilkarkasse sowie auf Stahlseilfoerdergurten. -EN 469 legt die Anforderungen an Schutzkleidung fuer die bauliche Brandbekämpfung fest und berücksichtigt dabei hauptsächlich den Schutz gegen Hitze und Flammen EN ISO 11612: 2015 legt die Leistungsanforderungen fuer Schutzkleidung aus flexiblen Materialien fest, die den Koerper des Traegers mit Ausnahme der Hände vor Hitze und / oder Flammen schuetzen sollen. Zum Schutz des Kopfes und der Fuesse des Traegers sind die einzigen Schutzkleidungsteile, die in den Geltungsbereich von ISO 11612: 2015 fallen, Gamaschen, Kapuzen und Ueberstiefel. Für Hauben sind jedoch keine Anforderungen an Visiere und Atemschutzgeraete gestellt. Feuerwehrbekleidung kann mit Ihrem Logo und Ihrer Firmenreferenz individuell angepasst werden. Kontaktieren Sie uns, um zu erfahren, welche Technik aufgrund verschiedener Stoffe am besten zu Ihnen passt.